Rochester-Bern Executive Programs

Rochester-Bern Executive Programs is a foundation based on the longstanding cooperation between the Simon Business School at the University of Rochester (NY, U.S.) and the University of Bern (Switzerland). The collaboration started with the Rochester-Bern Executive MBA in 1994 and has been extended to company-specific programs and seminars. Among others, our customers have included the following institutions (in alphabetical order): BEKB, Cendres+Métaux, CSL Behring Schweiz, Emch Aufzüge AG, Fresenius Medical Care, Heiniger AG, Nestlé S.A, Rychiger AG, SBB, Seven-Air Gebr. Meyer AG and UBS. Degree courses as for example the CAS Board of Directors or further education in Banking and Finance round off the versatile, high-quality offering of Rochester-Bern. Since 1966, the Simon Business School is accredited AACSB International (Association to Advance Collegiate Schools of Business).

 

Rochester-Bern Executive MBA

The Rochester-Bern Executive MBA provides you with a holistic understanding of all management topics, helps you develop your leadership skills, and prepares you for a professional future where change, digitalization, and the demand for sustainability are omnipresent.

Your Benefits

  • International Dual Degree
    Gain an MBA from the University of Rochester (U.S.) and an EMBA from the Universität Bern (CH) without career interruption
  • World-Class Speakers
    Be inspired by professors coming from the world’s best business schools, well-known business leaders, and experienced peers in class
  • Mind-Set for Success
    Develop the mind-set of a successful leader, build-up a set of useful business tools, and become a strong and innovative decision-maker

Start: February, Switzerland/U.S./Asia

 

CAS Verwaltungsrat (Unterricht auf Deutsch)

Ein Verwaltungsratsmandat bietet eine faszinierende Palette von Gestaltungsmöglichkeiten auf der obersten Führungsebene. Die Verantwortung, die mit dieser Tätigkeit einhergeht, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Es ist deshalb für Verwaltungsrätinnen und -räte wichtig, gezielt in ihr Wissen und in ihre Kompetenzen zu investieren.

Ihre Vorteile

  • Integriert Lernen: Theorie und Praxis ideal vereint
    Die Teilnahme am Programm bietet eine optimale Plattform für den Erfahrungsaustausch von Verwaltungsrätin zu Verwaltungsrat
  • Weiterbildung mit Universitätsabschluss
    Zertifikat: CAS Verwaltungsrat der Universität Bern  & Certified Board Member von Rochester-Bern Executive Programs
  • Hochkarätiger Beirat und exklusives Alumni-Netzwerk «VR-Circle»
    Ein hochkarätig zusammengesetzter Beirat sichert die Qualität des Studiengangs CAS Verwaltungsrat

Ausführung: jeweils im März, August und November, Universität Bern

 

    CAS Digital Acceleration (Unterricht auf Deutsch)

    «Die KI wird uns nicht ersetzen, aber ein Mensch, der sie bedient.» – Das CAS Digital Acceleration macht Sie fit für die fünfte industrielle Revolution, das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI). Sie lernen die disruptiven digitalen Trends kennen, erkennen und nutzen das Potenzial von KI für die Optimierung Ihres Geschäfts, nehmen Ihr Team mit in neue digitale Wachstumsfelder, formen eine dynamische Team-Kultur. Die anwendungsorientierte Weiterbildung für mittlere Kader stattet Sie aus mit Praxis-Werkzeugen zum professionellen Umgang mit digitaler Transformation und KI. Gleichzeitig erhalten Sie wirkungsvolle Instrumente für die Führung Ihres Teams in einer sich rasant ändernden Welt.

    Ihre Vorteile:

    • Weiterbildung mit Universitätsabschluss
      Zertifikat: CAS Digital Acceleration der Universität Bern
    • Die Teilnehmenden erlangen Kompetenzen und Werkzeuge, um praktische Problemstellungen aus dem Umfeld der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern
    • Der Studiengang fokussiert auf die Vermittlung von fundierten Konzepten und Modellen für die sofortige Umsetzung in der Berufspraxis

    Ausführung: Jeweils im November

     

    CAS Leadership & Inclusion (Unterricht auf Deutsch)

    Festigen Sie Ihre Führungskapazitäten, stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und lernen Sie wie erfolgreiche Diversitätsförderung funktioniert. Diese Weiterbildung rüstet Sie mit Werkzeug zur Bewältigung von anspruchsvollen Führungs- und Kommunikationssituationen aus. Gleichzeitig erarbeiten sie nachhaltige Inklusionsstrategien, die Ihr Unternehmen innovativer und wettbewerbsfähiger gestalten.

    Ihre Vorteile:

    • Weiterbildung mit Universitätsabschluss
      Zertifikat: CAS Leadership and Inclusion der Universität Bern
    • Aktive Auseinandersetzung mit der Vielfalt und Heterogenität von Mitarbeitenden
    • Einzelgespräche mit qualifizierten Coaches auf Basis des international anerkannten "Big-Five-Modells"
    • Praxisnähe, Interaktivität und Anwendbarkeit im Zentrum

    Ausführung: jeweils im Juni, Universität Bern
     

     

    Seminar Stiftungsrat (Unterricht auf Deutsch)

    Die Schweiz ist ein Stiftungsland – rund 13'000 gemeinnützige Stiftungen engagieren sich in Bereichen wie Sozialwesen, Kultur und Gesundheitswesen. Die Anforderungen an Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte sind in den letzten Jahren stark gestiegen, und damit auch das Bedürfnis nach einer Professionalisierung des obersten Stiftungsorgans. Das dreitägige Spezialisierungsseminar von Rochester-Bern Executive Programs vermittelt – als schweizweit erstes Weiterbildungsangebot auf Hochschulniveau – Stiftungsrätinnen und -räten das nötige theoretische und praktische Rüstzeug, um die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

    Ausführung: Jeweils im Frühsommer, Universität Bern

     

    Seminar Kompetenz im VR-Präsidium (Unterricht auf Deutsch)

    Als Präsident/-in des Verwaltungsrats führen Sie nicht nur das VR-Gremium, sondern auch die Geschäftsleitung. Sie setzen Akzente beim Umgang mit Sondersituationen, beobachten die Liquidität und beschaffen Kapital, prägen mit Ihrer Führung Kultur, Strategie und Innovationskraft des Unternehmens. Im Austausch mit Stakeholdern positionieren Sie das Unternehmen im Wirtschaftsumfeld. Mit diesen und weiteren Aufgaben haben Sie grossen Einfluss auf Gegenwart und Zukunft des Unternehmens. Das schweizweit erste Weiterbildungsangebot auf Hochschulniveau gibt VR-Präsident/-innen wichtige Instrumente und ermöglicht den Austausch auf Augenhöhe.

    Ausführung: Jeweils im Spätsommer, Universität Bern

      Αποστολή μηνύματος σε Rochester-Bern Executive Programs